Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wieIhr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, IhreIP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und beiVorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wer bekommt meine Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann anDritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinausgeben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einerAuftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten,können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatzvon Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnenVerarbeitungsvorgänge.
Setzen Sie Cookies ein?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinausgeben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B.Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einerAuftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnenVerarbeitungsvorgänge.
.webflow.io _ga
Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft - ein wichtiges Update für Googles häufiger genutzten Analysedienst. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Zahl als Client-ID zugewiesen wird. Sie wird in jeder Seitenanforderung in einer Website enthalten und zurBerechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. Standardmäßig läuft es nach 2 Jahren ab, obwohl dies von Website-Besitzern angepasst werden kann.
.webflow.io _gid
Dieser Cookie-Name wird mit Google Universal Analytics inVerbindung geführt. Dies scheint ein neues Cookie zu sein und ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
.webflow.io _gat_gtag_UA_167419168_1 Google Analytics
.getresponse.com timeout
.getresponse.com gr83p_59db3877322f17e6c0092c106bdf75dd
.getresponse.com webformv2_opened_23288903
.getresponse.com webformv2_opened_23289003
.getresponse.com webformv2_opened_23288603
Welche Rechte habe ich?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung(DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als betroffene Person folgendeRechte:
* Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie IhrerDaten;
* Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
* Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
* Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
* Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmeneiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderenVerantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
* Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
* Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
* Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseresUnternehmenssitzes wenden.
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und denZweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einemsog. Logfile gespeichert:
* IP-Adresse des anfragenden Rechners
* Datum und Uhrzeit des Zugriffs
* Name und URL der abgerufenen Datei
* Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
* Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28DSGVO verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. fDSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund derAusnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist derAufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischenGründen darüber hinaus für maximal 30 Tage gespeichert.
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zutreten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereit stellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck derKommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.
Speicherdauer
Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung IhrerAnfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
[Sollten Sie das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von [drei Jahren] ab Ende des Vertragsverhältnisses.]
Newsletter
Art und Umfang der Verarbeitung
Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse [sowie Ihren Namen] und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von [72 Stunden] die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletter versand verarbeitet.
Zum Versand des Newsletters nutzen wir den Service GetResponse Sp. z o.o., die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine WeitergabeIhrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletter versands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem.Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche odervertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Speicherdauer
Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal [48 Stunden] bis zur Bestätigungder Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter).
AWS CloudFront
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website AWS CloudFront.AWS CloudFront ist ein Dienst der Amazon Web Services, Inc., welcher auf unserer Website alsContent Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Amazon Web Services, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von AWS CloudFront verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Amazon Web Services, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWS CloudFront: https://aws.amazon.com/de/privacy/.
Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics von Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wieder zuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE.
Google CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google LLC, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network(CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agentübermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zurAufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseresOnlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Google Fonts
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Fonts von Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, alsDienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google LLC her, wobei Ihre IP-Adresseübertragen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für GoogleFonts: https://policies.google.com/privacy.
Google Tag Manager
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern und Daten zu sammeln.
Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren und den Zugriff der Benutzer auf unsereWebsite auszuwerten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google TagManager: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
Webflow
Art und Umfang der Verarbeitung
Unsere Website wurde mit dem Website-Baukastensystem Webflow erstellt. Webflow ist ein Dienst der Webflow, Inc. und bietet Webentwicklung-Technologie, Webdesign- und Layout-Tools, Domain-Hosting und andere Anwendungen für Marketing und Workflow-Management an.
Wir verwenden Webflow unter anderem zum Webhosting und der Darstellung unserer Website. Darüber hinaus sammelt Webflow statistische Daten über den Besuch unserer Website.
Folgende Daten werden in der Regel übertragen: abgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung ob ein Abruf erfolgreich war, Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, die zuvor besuchte Website (Referrer) und die IP-Adresse.
Diese Protokolldaten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken, sowie zurAufrechterhaltung der Sicherheit, Funktionalität und der Optimierung des Angebots von Webflow verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wirdvon Webflow, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Webflow:https://webflow.com/legal/privacy.
Youtube
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.
YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wieder zuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unteranderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos demProfil zuordnen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wirdvon YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTubeVideo: https://policies.google.com/privacy.